Schwarm-Raum #2

Suche – Finde: Der Schwarm-Raum ist ein interaktives Online-Format, das das kollektive Wissen der Farm-Food-Climate Community nutzt, um sich gegenseitig zu Herausforderungen im Landwirtschafts- und Ernährungssektor anzugehen.

Der Schwarm-Raum bietet eine Bühne für Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung.

Eingeladen sind Gestalter:innen mit innovativen Ideen, konkreten Fragen oder komplexen Herausforderungen.

Gemeinsam nutzen wir das kollektive Wissen der Community – weit über das hinaus, was Einzelne allein erreichen könnten.

Jetzt anmelden! 

Sei dabei, lass Dich inspirieren und bring Deine Expertise und Kontakte ein!

Jetzt mitmachen!

Stelle Dein Gesuch vor und erhalte direktes Feedback von der Farm-Food-Climate Community. In wenigen Minuten erhältst Du durch die Schwarmintelligenz der Teilnehmer:innen Antwort auf Dein Gesuch via Mentimeter.

Jede:r Teilnehmende kann im Vorfeld eine Frage einreichen und angeben, welche Art von Unterstützung gesucht wird. Die Kategorien sind:

  • Vernetzungsmöglichkeiten finden
  • Best Practices und Erfolgsmodelle entdecken
  • Feedback zu einer Idee erhalten
  • Brainstorming für Finanzierungsmöglichkeiten

30. April 2025

13:00 - 14:00 Uhr

Online-Event

Du hast den letzten Schwarm-Raum am 30. April verpasst? Kein Problem! Unterstütze trotzdem die mutigen Initiativen über unsere Übersicht.

Die Menschen und Fragen des Schwarm-Raum vom 30. April

Armin_Kullmann-250x333
Dr. Armin Kullmann

Bio’nd Burnout-Bauernhof

Der Burnout von Millionen von Menschen und der Erde hängen eng zusammen. Ein persönlicher Burnout kann jedoch auch ein Punkt der Einsicht und Neuorientierung dazu sein. Ich möchte daher „Bio’nd Burnout-Coaching“-Seminare anbieten sowie einen "Bio'nd Burnout-Bauernhof“ - einen heilsamen Hof für Mensch und Erde" - gründen, einen Ort der persönlichen Erholung, Regeneration und Neuorientierung.

Kennst du professionelle Gruppen-Coaches die mit Armin zusammen eine Formatreihe des Burnout Bauernhofs durchführen könnten?

1646740617761
Celina Böger

Wir bauen eine Fabrik in Burkina Faso!

Wir wollen mit mehr Bauernfamilien zusammenarbeiten, mehr Anbauflächen auf Bio und Agroforst umstellen, mehr Arbeitsplätze schaffen und so zur nachhaltigen Entwicklung und einem gerechteren Handel beitragen. Deshalb bauen wir eine neue Fabrik für die Cashew- und Mangoverarbeitung in Burkina Faso. Um diese voll auslasten zu können, brauchen wir ein starkes Netzwerk an Partner:innen und Kund:innen. www.gebana.com
Welche passenden Multiplikatoren kennt Ihr, die gemeinsam mit uns unsere Kampagne (Fabrik für die Cashew- und Mangoverarbeitung in Burkina Faso) in Deutschland & Österreich kommunizieren können?

1734132138691
Marius Müller

Buchprojekt: Regeneration durch Natur und Gemeinschaft

Ich arbeite derzeit an einem Buch zur natur- und gemeinschaftsbasierten Regeneration von Wüsten und degradierten Landschaften. Im Zentrum eines Kapitels steht die Idee eines spielerischen Wettbewerbs: Communitys lernen effektive Regenerationsmaßnahmen und setzen diese gemeinsam um. Die Community, die am meisten weitere Gruppen inspiriert, medial sichtbar wird und Landschaften erfolgreich regeneriert, gewinnt – mit dem Ziel, weltweit mehr fruchtbare, lebendige Landschaften entstehen zu lassen.

Wer hat Lust und Zeit, sich den Teil zum Thema "Community in Aktion bringen und halten" (aktuell ca. 15 DIN-A4-Seiten) durchzulesen und mir Feedback zu geben? Mich interessiert, wie verständlich, moti-vierend und praxisnah dieser Abschnitt wirkt.

1745332155125
Vera Amtmann

BeanSaver in den Handel bringen

Beim Kaffeebrühen gelangt 1 % der Kaffeebohne in die Tasse, 99 % werden als Kaffeesatz großteils im Restmüll entsorgt. Mit BeanSaver sammeln wir mit großen Unternehmen Kaffeesatz und verwandeln ihn in nachhaltige Produkte. Unser erstes Produkt aus unserem F&E Portfolio ist der BeanSaver Ganzjahresdünger, aktuell erhältlich österreichweit bei Interspar, Starkl, Amazon und regionalen Gärtnereien. www.beansaver.at

Habt Ihr Kontakte in den deutschen Handel, die Ihr uns empfehlen könnt? Wir suchen auch einen guten Logistiker für den Großraum München.

1724177783000
Felix Schröder

TEIKEI Ethical Intelligence – Regenerative digitale Infrastruktur für Landwirtschaft und Ernährung

Wir bauen eine unabhängige digitale Infrastruktur auf, die Bauern, Logistik und Partner vernetzt, Wirkung entlang planetarer Grenzen misst und Förderstrukturen ethisch steuert. So stärken wir ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungssystem. www.teikei.us

Kennt Ihr Förderprogramme, Stiftungen oder Initiativen, die Projekte zur Entwicklung unabhängiger, ethischer Digitalinfrastrukturen für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssysteme unterstützen?

jörg bild
Jörg Ortmaier

I-Geek – Intelligentes Getreide-Ernte-Effizienz-Konzept

Skalierung des regenerativen Ackerbaues durch innovative Erntetechnik mit Spreu und Zwischenfrucht-Direktsaat.
www.biomassets.com

Welche Finanzierungsmöglichkeiten z.B. von Stiftungen, Fonds, Agrar- oder Umweltverbänden können infrage kommen? Welche potenziellen Mitstreiter sollten wir einbeziehen? Wer hat Interesse, mehr zu erfahren?

1675163400948
Christoph Müller

Donau Soja

Donau Sojas zertifiziertes Soja hat laut Lebenszyklus-Bewertung einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck (0,3kg CO₂/kg – 90 % weniger als brasilianisches & 50 % weniger als durchschnittliches europäisches Soja) und führt dadurch zu deutlicher CO₂-Reduktion bei tierischen Produkten, die mit Donau Soja gefüttert werden (30-47 % Reduktion).
www.donausoja.org

Wie können wir Tierhalter:innen für einen Umstieg zu CO₂-armen Soja überzeugen? Welche Unternehmen könnten an CO₂-armen Soja interessiert sein?

Profil Foto mit Schloss
Judith Blättler

Präsentation nur exklusiv während des Events

Frage und Antwort wurden nur während des  Schwarm-Raum geteilt.

Wir Danken unserem Medienpartner und Finanzierungspartnern für ihre Unterstützung:

Nach oben scrollen