Schwarm-Raum #1

Suche – Finde: Der Schwarm-Raum ist ein interaktives Online-Format, das das kollektive Wissen der Farm-Food-Climate Community nutzt, um sich gegenseitig zu Herausforderungen im Landwirtschafts- und Ernährungssektor anzugehen.

Der Schwarm-Raum bietet eine Bühne für Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung.

Eingeladen sind Gestalter:innen mit innovativen Ideen, konkreten Fragen oder komplexen Herausforderungen.

Gemeinsam nutzen wir das kollektive Wissen der Community – weit über das hinaus, was Einzelne allein erreichen könnten.

Jetzt anmelden! 

Sei dabei, lass Dich inspirieren und bring Deine Expertise und Kontakte ein!

Jetzt mitmachen!

Stelle Dein Gesuch vor und erhalte direktes Feedback von der Farm-Food-Climate Community. In wenigen Minuten erhältst Du durch die Schwarmintelligenz der Teilnehmer:innen Antwort auf Dein Gesuch via Mentimeter.

Jede:r Teilnehmende kann im Vorfeld eine Frage einreichen und angeben, welche Art von Unterstützung gesucht wird. Die Kategorien sind:

  • Vernetzungsmöglichkeiten finden
  • Best Practices und Erfolgsmodelle entdecken
  • Feedback zu einer Idee erhalten
  • Brainstorming für Finanzierungsmöglichkeiten

26. Februar 2025

12:30 - 14:00 Uhr

Online-Event

Du hast den letzten Schwarm-Raum am 26. Februar verpasst? Kein Problem! Unterstütze trotzdem die mutigen Initiativen über unsere Übersicht.

Die Menschen und Fragen des Schwarm-Raum vom 26. Februar

1678714415533
Patricia Gorczak

BerlinIsstAnders-Kampagne

Civocracy führt im April 2025 in Berlin eine kooperative Marketingkampagne mit 10 innovativen Lebensmittelunternehmen durch, die nachhaltige Ernährung und neue Konsumgewohnheiten sichtbar macht. www.civocracy.com
Welche Organisationen, Unternehmen oder "Food Orte" in Berlin kennt ihr, die unsere Kampagne verbreiten könnten (z.B. indem sie unsere Poster aushängen, ein Event im Rahmen der Kampagne hosten)?

1702632658776
Julia Papenhausen Fuster

Blaues Brot Podcast

Mit "Blaues Brot" produzieren wir die umfassendste Audiodoku zum Lebensmittelsystem, die sich an Fach- und Führungskräfte sowie interessierte Konsument:innen richtet. Gemeinsam mit über 45 Expert:innen analysieren wir Herausforderungen und Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. www.blauesbrot.de
Kennt ihr Hubs, Plattformen oder Organisationen, die unsere Inhalte nutzen könnten?

1724656769171
Matthias Middendorf

Organic Future Camp

Das „Organic Future Camp“ (OFC) bietet Dir in Festival-Atmosphäre die Chance, die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen mitzugestalten. Wenn Du zwischen 16 und 32 Jahren alt bist, kannst Du eine konkrete Zukunftsvision mitentwickeln und direkt beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) platzieren. Das OFC findet vom 16. bis 18.06. auf dem Wassergut Canitz statt. www.bmel.de/termine...
Welche Akteure und Netzwerke sollten Deiner Meinung nach unbedingt vom "Organic Future Camp" (OFC) erfahren, um ein breites Spektrum an Perspektiven in die Entwicklung der Zukunftsvision einzubringen?

Moritz
Moritz Campino Kinder

TUfast Racing (Business Plan Team)

Wir vom TUfast Racing Team der TU München haben uns zur Aufgabe gemacht, mit unseren Technologien in der Landwirtschaft etwas verändern zu wollen. Dabei fokussieren wir uns auf die klimaschützende Paludikultur und möchten durch unsere effiziente Technologie ökonomische Anreize setzen, Moorgebiete wiederzuvernässen und landwirtschaftlich zu nutzen. www.tufast-racingteam.de
Welche Personen oder Organisationen kennt ihr, die (Fahrzeug-)Technik für die Paludikultur/ Moorbewirtschaftung entwickeln?

1669671113607
Nadja Gruhler

Flexible Finanzierung für die regenerative Landwirtschaft

Opterra.ai hilft regenerativen Landwirten, günstige und flexible Kredite zu erhalten. Unsere Plattform bringt Banken und Unternehmen zusammen, die mittels Risikogarantien gemeinsam bessere Kreditkonditionen co-finanzieren. So können Banken und Unternehmen ihre Lieferketten und Portfolios absichern und Emissionen senken. www.opterra.ai
Kennt ihr Kontakte für Feedback oder ein Pilotprojekt? Gesucht: AgriFood-Unternehmen, Banken mit Agrarportfolio und Landwirte, die bereit sind, ihre Finanzierungs-erfahrungen zu teilen.

Viola
Viola Taubmann

R.E.G.E.N.-Fund

Der R.E.G.E.N.-Fund ist eine innovative Investitionsmöglichkeit für Unternehmen, um unsere Region nachhaltiger zu gestalten und zu entwickeln. Grundlage für unser Modell ist die Regionalwert Leistungsrechnung - eine methodisch saubere, transparente und nachvollziehbare Berechnung der ökologischen und der gemeinwohlorientierten Leistungen für die Gesellschaft, die auf den Höfen erbracht werden. www.bluehende-landschaft.de

Habt ihr Ideen, wie man eine Art Kontrollmechanismus für teilnehmende Betriebe an unserem Modell etablieren könnte ohne unnötige Bürokratie aufzubauen?

Betram
Bertram Fischer

Jetzt Gemeinschaftsäcker starten!

Mit Mikro Landwirtschaft ermöglichen wir es Städter:innen, auf dem Acker ihr eigenes Gemüse anzubauen. Wir unterstützen die Entstehung neuer Gemeinschaftsäcker in ganz Deutschland. Auf unserer Online Plattform mikrolandwirtschaft.org findet ihr die Mietäcker und viele Tricks und Tools zum Start von Gemeinschaftsäckern.Unsere Vision ist es, dass bald jede Stadt einen Gemeinschaftsacker hat. www.mikrolandwirtschaft.org

Kennt ihr Bürgermeister:innen oder politische Akteure, die sich für den Start von Gemeinschaftsäckern in ihrer Stadt begeistern können?

1664622635176
Sonja Retzlaff

Lebendige Wasserlandschaft

Der Crowd & Rüben e.V. setzt sich für ausgeglichene Wasserkreisläufe ein. Wir schaffen eine lebendige Wasserlandschaft mit Naturteichen, in denen Regenwasser gespeichert wird. Das Leuchtturmprojekt wird neue Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten schaffen, das lokale Mikroklima und die Wasserversorgung für die Landwirtschaft verbessern und als Bildungsort für Wassermanagement dienen. www.crowdundrueben.com
Habt ihr Ideen für die Projektfinanzierung (z.B. Stiftungen, Förderprogramme)? Kennt ihr Menschen, die Interesse an ehrenamtlichem Engagement haben? (z.B. Fundraising, Content Produktion)

1700409898999
Hanno Weimer

Erntefest & lokale Unterstützer:innen zu Ernährungs- und Umweltbildung

Mit LIFE HAMBURG entsteht in Hamburg-Bramfeld auf ca. 15.000 Quadratmetern ein zukunftsorientierter Campus für lebenslanges Lernen, generationsübergreifendes Miteinander und ganzheitliches Wohlbefinden, der im Einklang mit seinem Umfeld und der Umwelt steht. Unser Ziel ist es u.a., dass gesunde & nachhaltige Ernährung lokal im urbanen Raum sichtbar, anfassbar und schmeckbar wird. www.life.hamburg

Wer kann und möchte sich inhaltlich oder infrastrukturell beteiligen, in Hamburg Mitte Oktober 2025 ein erstes großes Erntefest für jung bis alt zu veranstalten?


1607006160911

Alena Kempf-Stein

LebensRaumTransformation

Wir initiieren skalierfähige Quartiere mit Gemüseerzeugung, die natur-, wirtschafts- und soziale Kreisläufe schließen. Kern sind Wohn- oder Sportprojekte Für Mensch, Natur und Ort: Selbstwirksamkeit, Disziplin, Verbindung zur Natur und Gemeinschaft, New Work Option für das Landwirtschafts- und Ernährung: Dezentralisierung, Bewusstsein in der Bevölkerung, Arbeitskräfte, kurze letzten Meile. www.wentorf-gestalten.de

Ich suche starke Partner:innen für Lebensmittelerzeugung und gute Böden mit Erlebnis-/ Mitmachoption. Wie finden und qualifizieren wir die zwei Menschen pro Projekt, die die Erzeugung verantwortlich führen?

1724177783000

Felix Schröder

TEIKEI – Gemeinschaftsgetragene Abholorte als Zukunftsmodell

 TEIKEI baut 15 neue Abholorte auf, um regionale Netzwerke zu stärken und regenerative Höfe direkt mit Gemeinschaften zu verbinden. So entsteht eine unabhängige Logistik ohne Großhandel, die faire Preise sichert, Lebensmittelverschwendung reduziert und regionale Wirtschaftskreisläufe fördert. Mitglieder erhalten hochwertige Produkte direkt und gemeinschaftlich organisiert. www.teikei.us

Welche Orte oder Netzwerke eignen sich als TEIKEI-Abholstellen?
Welche Strukturen machen TEIKEI-Abholorte attraktiver?
Wie können wir den Aufbau neuer Abholorte erleichtern?

Wir Danken unserem Medienpartner und Finanzierungspartnern für ihre Unterstützung:

Nach oben scrollen