21. Februar 2024 | 12:30–14:00 Uhr | Online-Event

Wie kann mehr Kreislaufwirtschaft aus verdauten Nahrungsmitteln gelingen?

Wie kann vor dem Hintergrund von Klimawandel und Wasserknappheit der Wasserbedarf zum Transport von Fäkalien reduziert werden? Wie können wertvolle Nährstoffe recycelt werden? Und wie können Schadstoffe besser gefiltert bzw. eliminiert werden? 

In diesem Feldgespräch möchten wir uns alternative Systeme und Technologien für die bisherige Aufbereitung von Klärschlamm und zukunftsfähige rechtliche Rahmenbedingungen anschauen. Hierzu erhalten wir Einblicke in verschiedene Projekte und Lösungsansätze im Bereich der Rückgewinnung von Nährstoffen aus menschlichen Fäkalien. 

Unsere gemeinsame Lernreise startet mit dem  Forschungsprojekt zirkulierBAR, das eine Forschungsanlage für die Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten entwickelt hat und in Eberswalde betreibt.  Weiter geht es dann mit dem Projekt P2GreeN, in dem regionale Wertschöpfungsketten auf Basis der Nährstoff-Rückgewinnung in drei Pilotregionen demonstriert werden, und in Folgeregionen in Frankreich, Griechenland, Italien und Ungarn übertragen werden.  Zuletzt lernen wir das Forschungsprojekt ANCHOR (Anthropocene Nutrient and Water Control for Holistic Resilience and Recovery) kennen, das zukunftsfähige Wasserinfrastrukturen gestaltet und sich der separaten Bewirtschaftung von Abwasserteilströmen (z.B. Grau- und Schwarzwasser) in vier Stadtquartieren  widmet. 

Alle drei Projekte unterstützen mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse, praktischer Erfahrungen und technischer sowie organisatorischer Blaupausen, die kommunalen Entscheidungsträger:innen bei der Transformation hin zu wassersensiblen und energieeffizienten Abwassersystemen. Im Anschluss an die drei Impulsvorträge haben wir Zeit für Euren Fragen und wollen in Kleingruppen in den Austausch mit Euch kommen.  

Das Feldgespräch richtet sich an innovative Kommunen, Kläranlagen-Betreibende, Landwirt:innen, Bürgermeister:innen und Stadtplaner:innen, die Lust haben selbst Reallabore zu starten und alternative Systeme einzusetzen. Es richtet sich an politische Vertreter:innen, die gesetzliche Rahmenbedingungen mitgestalten können. Zudem sind alle herzlich dazu eingeladen, die Interesse haben mehr über zukunftsfähige Abwassersysteme zu erfahren. 

Online-Event (Teilnahme über Zoom)

12:30 – 12:45: Begrüßung, Einführung, Kennenlernen

12:45 – 13:00: Relevanz des Themas und Vorstellung der zirkulierBAR

13:00 – 13:10: Vorstellung des EU-Projekts P2GreeN mit Blick auf die Rahmenbedingungen

13:10 – 13:25: Vorstellung des EU-Projekts Anchor

13:25 – 13:55: Austausch in Kleingruppen

13:55 – 14:00: Abschluss und Ausblick

Ariane-Krause_2021
Ariane Krause

Projektkoordinatorin beim Forschungsprojekt zirkulierBAR | Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)

Marc Wolf
Mario Wolf

Projektkoordinator ANCHOR im Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme | Bauhaus-Universität Weimar

Portrait_SK_221108
Stefan Karlowsky

Projektmanagement P2GreeN | Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)

Entdecken

Entdecke weitere Feldgespräche

Nach oben scrollen