Die FFC Feldgespräche
Komm rein ins Feld! In einem FFC Feldgespräch steigen wir immer in ein bestimmtes zukunftsrelevantes Thema der Ernährung und Landwirtschaft ein. Fachexpert:innen und Initiativen teilen mit uns ihren Input und zeigen verschiedene Perspektiven auf. Außerdem bietet das Format Raum für Austausch und Vernetzung zum Anbahnen neuer Kooperationen. Die FFC Feldgespräche finden online statt und dauern maximal 90 Minuten.
Das Nature Restouration Law ist da - Gemeinsam umsetzen und mit Leben füllen
Seid dabei und diskutiert am 28. September von 16:30 bis 18:00 Uhr mit uns:
Was kann das Nature Restoration Law für Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Deutschland haben? Wie können wir uns hier gemeinsam einbringen und was werden Herausforderungen sein?In diesem Feldgespräch widmen wir uns dem Nature Restoration Law. Wir wollen verstehen, welche Aspekte des Gesetzes für die Landwirtschaft relevant werden können, im besten Fall einen kurzen Ausblick über die anstehenden Verhandlungen geben und gemeinsam schauen, welche Implikationen das Gesetz für die deutsche Regierung und Umsetzung in Deutschland hat.
Zum Hintergrund: Das EU-Parlament hat am 12. Juli 2023 für die Nature Restoration Law gestimmt - ein großer Meilenstein für den EU Green Deal und alle Menschen in Europa. Die Verordnung verpflichtet die Mitgliedsstaaten zur Erreichung konkreter Ziele bei der Wiederherstellung von Ökosystemen. Dafür müssen die EU-Mitgliedsstaaten nationale Wiederherstellungspläne vorlegen. Doch bevor das Gesetz final beschlossen ist, folgen nun die Verhandlungen im Trilog - Verfahren zwischen EU Parlament, EU Rat und EU Kommission.
Stephan Piskol
NABU - Referent für Renaturierung und natürlichen Klimaschutz
Lisa Seitzl
Abgeordnete der SPD und Mitglied des Umweltausschusses
MinR. Dr. Thomas Meier
Referat 522: Biologische Vielfalt und Biopatente (BMEL)
Weitere Gesprächsteilnehmer:innen geben wir in Kürze bekannt
28. September 2023
16:30–18:00 Uhr
Online-Event (Teilnahme über Zoom)


Verpasse keines der FFC Feldgespräche mehr! Mit unserem Newsletter erhältst Du monatlich alle Termine und Einladungen zu unseren FFC Feldgesprächen und weiteren Farm-Food-Climate Events direkt in Dein Postfach.
Infos zum nächsten FFC Feldgespräch direkt im Postfach erhalten
Vergangene Events zu zukunfts-relevanten Themen bei FFC
Zirkularität als ein Lösungsaspekt für eine zukunftsfähige Tierhaltung?
Für die Transformation unserer Lebensmittelsysteme ist ein Umdenken bezüglich der Haltung und dem Verzehr von Tieren und tierischen Lebensmitteln notwendig. Zu den Lösungen gehören eine Vielzahl von Bausteinen. In unserem Gespräch beschäftigen wir uns mit der Frage, inwieweit und vor allem wie zirkuläres Denken innerhalb unserer ökologischen Grenzen Teil der Lösung für eine nachhaltige Tierhaltung sein kann. Denn die Möglichkeiten für mehr Kreislaufdenken, vom Futter hin zur Gülle, sind vielfältig.
Gesprächspartner: Prof. Dr. Dr. habil. Wilhelm Windisch (TU München), David Peacock, Torsten Lange und Hannes Höhne.
Chancen und Herausforderungen bei der Anwendung von True Cost Accounting
Die Preise unserer Lebensmittel berücksichtigen aktuell weder ökologische, noch soziale Kosten, welche daher durch die Gesellschaft getragen werden. Die Methodik des True Cost Accounting zielt auf eine Quantifizierung und Implementierung dieser Kosten in Produktpreise und Wertschöpfungsketten. Wir möchten gemeinsam herausfinden, welche Potenziale, Herausforderungen und vor allem Umsetzungsmöglichkeiten die Bepreisung negativer Externalitäten für einen klimafreundlichen und sozialen Landwirtschafts- und Ernährungssektor bietet.
Gesprächspartner:innen: Olivia Riemer, Tobias Bandel, Johanna Kriegel, Marcia Holst, Gyde Wollesen, Henning Reiche, Dr. Thomas Fatheuer, Lennart Stein


Deine Idee für ein FFC Feldgespräch einreichen
Worüber müssen wir sprechen? Die FFC Feldgespräche gestalten wir für und mit Dir: Welches Thema der Landwirtschaft und Ernährung ist für Dich zukunftsrelevant? Zu welchem Thema möchtest Du Inspiration erhalten, Dich fachlich austauschen und vernetzen?
Wir packen gemeinsam die Themen auf den Tisch. Melde Dich bei Sophie und gestalte ein Feldgespräch gemeinsam mit uns.