Farm-Food-Climate Fund
Mit dem Farm-Food-Climate Fund geben wir unkomplizierte Anschubfinanzierung für Organisationen, die ein hohes Wirkungspotenzial im Landwirtschafts- und Ernährungsbereich haben.
Wer kann sich bewerben?
Farm-Food-Climate kreiert und unterstützt Lösungsansätze von Organisationen, die eine gesunde Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen fördern. Wir unterscheiden dabei zwischen Einzelunternehmungen und (Kooperations-)Projekten mit jeweils hohen Wirkungspotenzialen.
Als (Kooperations-)Projekte – so genannte Allianzen – verstehen wir ein kollektives Vorhaben mehrerer Akteur:innen zu einem bestimmten Thema. Ziel ist die Umsetzung eines Vorhabens, welches ein Akteur oder ein Einzelunternehmen alleine nicht umsetzen kann und um einen gemeinschaftlichen Mehrwert zu erschaffen. Beispiel: Die Entwicklung eines Handbuches für regenerative Landwirtschaftspraktiken, welches sich auf dem Markt nicht rentieren würde.
Dagegen stehen High-Impact Einzelunternehmungen, die zum Beispiel von einer einzelnen (Non Profit-)Organisation getragen werden. Projekte dieser Art müssen für uns die Voraussetzung erfüllen, eine spürbare positive Veränderung des Sektors bewirken zu können und ambitionierte Ziele (beispielsweise in reduzierten Tonnen CO₂-Emissionen) verfolgen.
Wir fördern auch sehr gerne frühphasige Arbeitsgruppen mit niedrigschwelligen Anschubfinanzierungen, die sich einem bestimmten Thema beispielsweise im Rahmen der Regenerativen Landwirtschaft widmen und ein hohes Impact-Potential aufweisen.
Erfüllt mein Vorhaben die Kriterien des Farm-Food-Climate Funds?
Mit unserem Fund möchten wir vor allem Projekte unterstützen, die entweder eines oder besser noch mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:
- Kooperativ: Projekte, die vom Farm-Food-Climate Fund unterstützt werden, vereint der Wille, gemeinsam einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und zukunftsfähiger Ernährungssysteme zu leisten sowie die Bereitschaft, dafür mit anderen Projekten, Personen oder Lösungsgeber:innen zu kooperieren.
- Systemisch: Farm-Food-Climate möchte dazu beitragen, ein Ernährungssystem zu verwirklichen, welches innerhalb der planetaren Grenzen agiert und eine gesunde Ernährung fördert. Wir unterstützen Lösungsansätze von Projekten, die diese Zielsetzung ebenso verfolgen. Diese Lösungsansätze tragen zu weitreichenden Veränderungen bei, da sie die richtigen Stellschrauben im System erkannt haben. Durch das Umsetzen der Lösungen können die Konstellationen und Ergebnisse unseres Ernährungssystems zukunftstauglicher umgestaltet werden.
- Skalierbar: Lösungen sollen ihre Wirkung, nachdem sie getestet wurden, möglichst replizieren können und im großen Rahmen (beispielsweise international) anwendbar sein.: Lösungen sollen ihre Wirkung, nachdem sie getestet wurden, möglichst replizieren können und im großen Rahmen (beispielsweise international) anwendbar sein.
Der weitere Prozess
In regelmäßigen Abständen entscheiden wir gemeinsam mit unserem Fund-Gremium, welche Projekte und Allianzen gefördert werden. Der Fund fördert “on a rolling basis”, um den Projekten und Allianzen genau dann finanzielle Mittel zu geben, wann sie es brauchen. Je Ausschüttungssumme bündeln wir finanzielle Mittel von Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen als gemeinnütziges Risikokapital für die Wende im Landwirtschafts- und Ernährungssektor.
Bewerben
Um Dich auf unseren Fund zu bewerben, füllst Du einfach das verlinkte Formular aus. Nach einer ersten Sichtung Deiner eingereichten Unterlagen, werden wir uns mit Dir in Verbindung setzen, um Dein Vorhaben weiter zu konkretisieren und die nächsten Schritte zu besprechen.
Die maximale Summe, die eine einzelne Empfängerorganisation erhalten kann, beträgt 50.000€ (in begründeten Ausnahmen kann eine weitere Förderung angefragt werden). Bitte gib im Sinne der Kollegialität nur den finanziellen Beitrag an, den Du für Dein Projekt auch unmittelbar benötigst. So ermöglichst Du auch weiteren Organisationen Zugang zu finanzieller Förderung.
Aufwand: ca. 15–30 Minuten.
Du kannst Deine Antworten zwischenspeichern, falls Du nicht alles auf einmal ausfüllen kannst oder möchtest.